3 assignments…

Working on three texts at the moment:

— text for the newsletter of Fonds voor de Letteren about Poëzie op het scherm; which gives me a chance to go into the transformation of poetry (again) and the different form of new media poetry (even leading me back to Marjorie Perloff).

— text for Open on Droombeek, (http://www.droombeek.nl), let’s say ubiquitous localized/locative publishing, story networks, designing a sense of place, and the murmur of history written by many voices (something like that).

— text for Metropolis M about, of all things ‘eCulture’ as it is called in policy-documents and in advices of the Council for Culture; looking at what has been ‘produced’ and done by/thanks to De Waag, V2, Mediamatic, Steim, Montevideo, Doors, Virtueel Platform et cetera. Actually the piece I feel least happy about until now. I still have to find a format in which I can make it work without like just summing up all the ‘great work’ that’s been done, or blabbering on about how ugly the work eCulture is, yet how necessary for policy (that the right word for ‘beleid’?) in terms of getting into perspective… well, et cetera.

en,writing | May 18, 2006 | 18:57 | Comments Off on 3 assignments… |

All poetry and environs…

So yesterday night I was at De Waag to look at the work of the 12 poets/designers of the Poëzie op het scherm-project of the Fonds voor de Letteren (http://www.fondsvoordeletteren.nl/). Lots of people I know somehow, from the new media scene, Mediamatic or even, from years back, Perdu. Many people attended, no chairs and no beer crates left to sit on. I enjoyed all the works shown (though there were definitely differences in quality), but personally was most struck by the work of Rozalie Hirs (http://www.rozalie.com/) and Harm van den Dorpel (http://www.harmlog.nl/, look at Tekstverschijning geestschrijver).

I’ll have to write an article about it for the newsletter of the Fonds voor de Letteren — so I have made many notes. The notes are an absolute chaos, so they’re not fit yet to be put up here.

Therefore I will lend the words of Carolien Euser (she was on the panel discussing the works), who, after the presentations were over, said to me ‘I’m not interested in possibilities, I’m interested in choices.’ I totally agree with her. Making choices is what making art (and also new media poetry) is about, knowing exactly what you’re doing and why. Not any gratuitous exploration of possibilities for the sake of exploration. We’re beyond that stage. And these poets knew, even when they were just beginning to scratch the surface (as was sometimes true), that it’s about making choices.

Samuel Vriezen (“the frolicsome composer from hell”) — who of course was also present — has a nice piece about Poëzie op het scherm on his ‘nagelnieuwe’ blog: http://blogger.xs4all.nl/sqv.

(Which makes one think again on the amount — and high quality — of the poetry-blogs in both the Dutch-speaking countries and the USA. Poets blog so much more than other writers, it seems. I will get back to this…)

(Which makes me think as well that putting up a linkslist should be priority number one now — especially since I see that Geert Lovink now links me — thanks Geert!)

a few more links, relevant in this context (not exhaustive, sorry to those I’m not including here…):

Paul Bogaert: http://www.paulbogaert.be
Ted van Lieshout: http://home.wanadoo.nl/tedvanlieshout/
Hans Kloos: http://home.hetnet.nl/~kolos/
Joke van Leeuwen: http://www.jokevanleeuwen.com/
Rozalie Hirs: http://www.rozalie.com/
Harm van den Dorpel: http://www.harmlog.nl/
Niels Schrader: http://www.nielsschrader.de/
Tonnus Oosterhoff: http://www.tonnusoosterhoff.nl/
Mark Boog: http://www.markboog.nl/poetryinmotion.html

en,free publicity,writing | May 18, 2006 | 18:41 | Comments (3) |

Poëzie op het scherm

Vanavond ben ik in De Waag, bij de presentatie van Poëzie op het scherm. Met onder andere Geert Buelens en Paul Bogaert en Rozalie Hirs. Ik zal er een artikeltje over schrijven voor de nieuwsbrief van het Fonds voor de Letteren.

http://www.fondsvoordeletteren.nl/actueel.php3

free publicity,nl,writing | May 17, 2006 | 12:59 | Comments Off on Poëzie op het scherm |

Classic Roland Barthes

Started reading through The Rustle of Language, collected shorter essays of Roland Barthes from the period 1966 – 1980. Some of these I’ve read before, a few I’ve read many times — like From Work to Text. I particularly like Barthes when breaking free of it, the structuralism of his earlier work is still present.

Having read 80 pages up till now, I’m struck by 2 things: 1. the ‘beauty’ of Barthes writing — even when glues together too many subordinate clause in one sentence, 2. how clearly al lot of what he writes fits in, well, the Zeitgeist. However ‘timeless’ and ‘abstract’ his theorizing of reading and writing may be, reading through these essays again, it becomes apparent how much it was also grounded in, let say, the ‘spirit’ of the times, and how much his ideas are tied to issues that seem to’ve been topical at the time.

Anyway, some by now ‘classic’ quotes:

‘(…) the Paradox of the reader: it is commonly admitted that to read is to decode: letters, words, meanings, structures, and this is incontestable; but by accumulating decodings (since reading is by right infinite), by removing the safety catch of meaning, by putting reading into freewheeling (which is its structural vocation), the reader is caught up in a dialectical reversal: finally he does not decode, he overcodes; he does not decipher, he produces, he accumulates languages, he lets himself be infinitely and tirelessly traversed by them: he is that traversal.’ On Reading, p. 42

‘Writing is that neuter, that composite, that obliquity into which our subject flies, the black-and-white where all identity is lost, beginning with the very identity of the body that writes.’ The Death of the Author, p. 49

‘The author is a modern character, no doubt produced by our society as it emerged from the Middle Ages, infelcted by Enlish empiricism, French rationalism, and the personal faith of the Reformation, thereby discovering the prestige of the individual, or, as we say more nobly, of th “human person”.’ The Death of the Author, p. 49/50

‘(…) linguistics furnishes the destruction of the Author with a precious analytic instrument, showing that the speech-act in its entirety is an “empty” process, which functions perfectly without its being necessary to “fill” it with the person of the interlocutors: linguistically the author is nothing but the one who writes, just as I is nothing but the one who says I: language knows a “subject”, not a “person”, and this subject, empty outside of the very speech-act which defines it, suffices to “hold” language, i.e., to exhaust it.’ The Death of the Author, p. 51

‘(T)he modern scriptor is born at the same time as his text: he is not furnished with a being which precedes or exceeds his writing, he is not the subject of which his book would be the predicate. (…) (W)riting can no longer designate an operation of recording, of observation, of representation, of “painting” (…) but instead (…) a performative.’ The Death of the Author, p. 52

‘Once the Author is distanced, the claim to “decipher” a text becomes entirely futile. To assign an Author to a text is to impose a brake on it, to furnish it with a final signified, to close writing.’ The Death of the Author, p. 53

All quotes from Roland Barthes, The Rustle of Language (transl. Richard Howard), University of California Press, Berkeley &c., 1989 (1986/1984).

& when I said that Barthes’ theory is tied to topical issues of the sixties, I mean for instance that his ‘death of the author’ also has to be seen in the perspective of the struggle against a certain kind of literary criticism, a way of teaching literature that was very much ‘under fire’ then. As long as Barthes’ theory is applied to literature and to writing as such, I have always found it very inspiring and to the point. As soon as one tries to apply it to political or legal speech, problems arise. I’d say.

en,quotations,reading matter,research,writing | May 10, 2006 | 13:18 | Comments Off on Classic Roland Barthes |

Blogging advise from 2002

How American:

‘[Blogging]has given me the practice in performing imperfectly in public and moving forward unashamed. Updating my site daily has taught me self-discipline and given me reason to think deeply. I am a better writer.’ p. 29

Put it on a tile:

‘The happiness you derive from your weblog will depend on your interest, your ability to devote sufficient time to the project, and your commitment to keeping the rest of your life in balance.’ p. 35

Quotes from Rebecca Blood’s 2002 Weblog Handbook. I reread it earlier this week, and typed over these quotes. This sort of advise sounds ‘terribly American’ to most European ears; yet I cannot but agree. And she is still blogging (old-style): http://www.rebeccablood.net.

Well, do I really agree? I do agree with the second statement. I would like to believe that the first one is true as well, but I am not so sure that blogging functions a tool or a reason to learn to think deeply… I’d say one can find counter-examples.

blogging,en,ubiscribe,writing | April 30, 2006 | 14:17 | Comments Off on Blogging advise from 2002 |

Foucault, What is an Author

‘We can easily imagine a culture where discourse would circulate without any need for an author. Discourses, whatever their status, form or value, and regardless of our manner of handling them, would unfold in the anonimity of a murmur.’ How Agamben quotes Michel Foucault, ‘ What is an Author’ in the english translation Remnants of Auschwitz, 2002. (Text states: ‘translation emended).

‘Although since the eightteenth century, the author has played the role of the regulator of the fictive, a role quite characteristic of our era of industrial and bourgeois society, of individualism and private property, still, given the historical modifications that are taking place, it does not seem necessary that the author function remain constant in form, complexity, and even in existence. I think that, as our society changes at the very moment when it is in the proces of changing, the author function will disappear, and in such a manner that fiction and its polysemous texts will once again function according to another mode, but still with a system of constraint (…). All discourses, whatever their status, form, value, and whatever the treatment to which they will be subjected, would then develop in the anonimity of a murmur.’ Michel Foucault, ‘What is an Author’, in Essential Works of Foucault 1954 – 1984, vol 2, Aesthetics, p. 222

en,research,ubiscribe,writing | April 29, 2006 | 18:55 | Comments Off on Foucault, What is an Author |

Flusser: Die Schrift II

‘Gott hat, dem Mythos zufolge, Sein Ebenbild zerrissen (…), und er hat dadurch uns geschrieben. So, als Seine Inschriften, hat Er uns in die Welt geschickt, uns aus dem Paradies in die Welt vertrieben, uns gebrannt und gehärtet — damit wir die Welt (und uns selbst), beschreiben, erklären, begreifen und beherrschen mögen. So wurden wir erschaffen, zu diesem Zweck sind wir geschrieben worden, dazu sind wir ausgeschickt worden, das ist unser Schicksal. Das arabische Wort “maqtub” bedeutet zugleich “Schicksal” und “Inschrift”. Was werden wir aufgeben, wenn wir die Schriftcodes durch andere, leistungsfähigere ersetzen?’ p. 18/19

‘Es besteht ein komplexes Feedback zwischen der Technik und dem sie verwendenden Menschen. Ein sich änderndes Bewußtsein ruft nach veränderter Technik, und eine veränderte Technik verändert das Bewußtsein.’ p. 20

‘Der Stilus ist strukturell einfacher als und funktionell komplizierter als der Pinsel. Das ist ein Merkmal des Fortschritts: Alles wird strukturell komplexer, um funktionell einfacher zu werden.’ p. 20

‘Für das Zusehen, für die Beschaulichkeit sind Schriften nicht die geeigneten Codes. Bilder sind dafür besser geeignet. Wir sind eben daran, das Aufschreiben (das Schreiben überhaupt) den Apparaten zu überlassen und uns auf Bildermachen und Bilderbetrachten zu konzentrieren. Wir sind eben daran, ins “Universum der technischen Bilder” zu übersiedeln, um uns von dort aus auf die von Apparaten automatisch geschriebene Geschichte hinunterzuschauen.’ p. 24

‘Das Schreiben ist nicht ohne weiteres überwindbar. Erstens weil sich die Bilder, die wir kontemplieren, von der Geschichte (die Apparate) nähren. Zweitens weil diese Bilder die Geschichte (die Apparate) programmieren. Und drittens, weil die Apparate nicht so schreiben, wie wir geschrieben haben” Sie benutzen andere Codes. Die von Apparaten geschriebene (und gemachte) Geschichte ist eine andere Geschichte. Sie ist keine Geschichte mehr im buchstäblichen Sinn des Wortes.’ p. 24

‘Also kodifizieren Buchstaben auditive Wahrnehmungen, während Zahlen optische Wahrnehmungen kodifizieren. Buchstaben gehören ins Gebiet der Musik, Zahlen in jenes der darstellenden Künste.’ p. 27

‘Ideogramme sind Zeichen für “Ideen”, für mit dem inneren Auge ersehene Bilder. Das festhalten von Bildern aber soll beim Schreiben gerade vermieden werden. Schreiben soll Bilder erklären, wegerklären. Das bildliche, vorstellende, imaginäre Denken soll einem Begrifflichen, diskursiven, kritischen weichen. Man schreibt alphabetisch und nicht ideografisch, um ikonoklastisch denken zu können.’ p. 34

‘Das Alphabet schreibt die gesprochene Sprache nicht nieder, es schreibt sie auf. Es erhebt die Sprache und nimmt sie in seinen Griff, um sie nach seinen Regeln zu ordnen. Auf diese Weise regelt und ordnet das Alphabet auch das von der Sprache Gemeinte: das Denken.’ p. 36

‘Der Versuch, dem hinter der Erfindung des Alphabets verborgenen Motiv nachzuspüren, hat scheinbar zwei verschiedene Antworten erhalten. Die eine besagt, die Absicht der Erfinder sei ikonoklastisch gewesen: Nicht Bilder (auch nicht Ideogramme), sondern Laute seien beim Schreiben zu bezeichnen, damit sich das Bewußtsein vom bildgebundenen magischen Denken befreie. Die andere Antwort besagt, die Absicht der Erfinder des Alphabets sei das Aufstellen eines linearen Diskurs gewesen: Beim Schreiben sollen Laute bezeichnet werden, damit ein folgerichtiges Sprechen statt dem mythischen, kreisenden Raunen in die Wege geleitet werde. Betrachtet man jedoch diese beiden Antworten näher, dann stellt man fest, daß beide dasselbe aussagen.’ p. 38

‘Texte sind Halbfabrikate. Ihre Zeilen eilen einem Schlußpunkt zu, aber über diesen hinaus einem Leser entgegen, von dem sie hoffen, daß er sie vollende. (…) (A)llen Texte (ist) gemein, daß sie ausgestreckte Arme sind, die hoffnungsvoll oder verzweifelt versuchen von einem anderen aufgegriffen zu werden. Das ist die Stimmung des Geste des Schreibens.’ p. 41/42

‘An wen aber schreiben diese Leute [de programmeerders]? (…) sie schreiben vielmehr an und für Apparate.’ p. 56

‘Es [= die Denkart des Programmierens] ist eine profane, wertfreie Denkart. Sie ist nicht mehr mit historischen, politischen, ethischen Kategorien zu fassen. Andere, kybernetische, komputierende, funktionelle Kategorien sind auf sie anzuwenden. Deshalb ist das Programmieren nicht eigentlich ein Schreiben zu nennen. Es ist eine Geste, in welcher eine andere Denkart zum Ausdruck kommt als beim Schreiben.’ p. 59

‘Alle Vorschriften werden programmierbar, aber es werden doch nicht nur Vorschriften geschrieben. Die Literatur besteht doch nicht nur aus lauter Geboten, Gesetzen und Gebrauchsanweisungen. Und diese andere Fäden im Gewebe der Literatur sind doch wohl nicht programmierbar. (…) Auch dieser (reaktionäre) Einwand erweist sich als Irrtum. (…) Wir verfügen gegenwärtig über Methoden, mit denen wir Erkenntnis- und Erlebnismodelle auf Verhaltensmodelle reduzieren können, indem wir alle Propositionen auf “Wenn/Dann”-Propositionen zurückführen. Der Propositionskalkül gestattet, alle wie immer geartete Aussagen in Funktionen zu übersetzen. All Literatur wird programmierbar.’ p. 61

‘Der alphabetische Dichter manipuliert Worte und Sprachregeln mittels Buchstaben, um daraus ein Erlebnismodell für andere herzustellen. Dabei ist er der Meinung, ein eigenes konkretes Erlebnis (Gefühl, Gedanken, Wunsch) in die Sprache hineingezwungen und damit das Erlebnis und die durch das Erlebnis veränderte Sprache für andere zugänglich gemacht zu haben. Der neue mit Apparate versehene und sie digital speisende Dichter kann nicht so naiv sein. Der weiß daß er sein Erlebnis zu kalkulieren hat, in Erlebnisatome zu zerlegen, um es digital programmieren zu können. Und bei dieser Kalkulation muß er feststellen, wie sehr sein Erlebnis bereits von anderen vormodelliert war. Er erkennt sich nicht mehr als “Autor”, sonders als Permutator. Auch die Sprache die er manipuliert, erscheint ihm nicht mehr als ein sich in seinem Inneren anhäufendes Rohmaterial, sondern als ein komplexes System, das zu ihm dringt, um durch ihn permutiert zu werden. Sein Einstellung zum Gedicht ist nicht mehr die des inspirierten und intuitiven Dichters, sondern die des Informators. Er stützt sich auf Theorien und dichtet nicht mehr empirisch.’ p. 73/74

‘Man schreibt aus zwei Grundmotiven: aus einem privaten Motiv (seine Gedanken ordnen) und einem politischen (andere informieren). Gegenwärtig ist man aufgeklärt genug um sich über diese Motive Rechenschaft ablegen zu können. Das Ordnen der Gedanken ist ein mechanischer Vorgang (…) und kann künstlichen Intelligenzen überlassen werden. Die Leser an die man schreibt, sind Kommentatoren (die das Geschriebene zerreden) oder Befolger (die sich wie Objekten ihm unterwerfen) oder Kritiker (die ihn zerfetzen) (…). p. 89

‘Ein neues Bewußtsein ist im Enstehen. Es hat um sich auszudrücken und sich mitzuteilen, nicht alphanumerische Codes entwickelt, und es hat die Geste des Schreibens als ein Absurder Akt durchblickt, von dem es sich zu befreien gilt.’ p. 91

‘Aber wir sind eben Bücherwürmer, und wir fressen wovon wir aufgefressen werden. Wir leben von Büchern für Bücher.’ p. 92

‘Jeder Text aber kann als Brief gelesen werden, nämlich nicht kritisch, sondern mit dem Versuch, den Absender anzuerkennen.’ p. 103

‘Das angebotene Zeug [= schrijfwaren] ist großartiger als die zu schreibenden Notizen denen es vorgeblich dient: wieviel mehr Intelligenz steckt in solchem Zeug als in dem dank ihm erzeugten Geschreibsel. Die Mittel sind derart gescheit geworden, daß sich bei ihnen aller Zweck erübrigt. Sie werden Selbstzweck. Selbstzweckwerden aller Mittel und Ãœberflüssigkeit aller Zwecke meint “Medienkultur”.’ p. 127

‘Aber die Stakkato-Struktur dieser Schreibart [van scripts, voor het programmeren] (..) auch sie ist nur ein Vorwand: ein Zugeständnis an die neuen, digitalen Codes. Das Ideal der Geste des Schreibens ist der Legato, jenes Binden von distinkten Elemente zu Zeilen. Von Skripten wird dieses Ideal als unerreichbar aufgegeben.’ p. 132

‘Wer Skripte schreibt, hat sich der Bildkultur mit Haut und Haar übergeben. Und die ist, vom Standpunkt der Schriftkultur, der Teufel.’ p. 133

‘Mindestens zwei Dinge sind für dieses Umlernen des Denkens charakteristisch. Erstens daß wir nur Bilder und nichts als Bilder denken, denn alles was wir Wahrnehmungen nennen (…) sind nichts als im Gehirn komputierte Bilder. Zweitens, daß Denken kein kontinuierlicher, diskursiver Vorgang ist: Das Denken “quantelt”.’ p. 139

‘Wir werden die neuen Codes im Gedächtnis nicht über dem Alphabet lagern können, weil diese Codes das Alphabet nicht dulden können. Sie können dem Alphabet gegenüber unduldsam imperialistisch. Sie können nicht dulden, daß hinter ihrem Rücken ein Denken weiterläuft, das darauf aus ist Bilder zu kritisieren.’ p. 142

‘Die alte Kritik, diese Auseinanderbrechen von Solidem, würde sich in gähnenden Intervallen, im Nichts verlieren. (…) Eine ganz andere kritische Methode ist hier vonnötten, und zwar jene die mit dem Begriff “Systemanalyse” nur annäherend benannt wird.’ p. 143

‘Wir sind demnach den neuen Bilder nicht unkritisch ausgeliefert, im Gegenteil: Wir werden Methoden ausarbeiten, um sie zu analysieren und re-synthetisieren zu können.’ p. 143

‘Wir werden lernen müssen, digital zu schreiben, falls eine derartige Notiermethode überhaupt noch ein Schreiben zu nennen ist.’ p. 143

‘Der künftige “Leser” sitzt vor dem Schirm, um die gelagerten Informationen abzurufen. Es geht nicht mehr um ein passives Auflesen (Aufklauben) von Informationsbrocken entlang einer vorgeschriebene Zeile. Es geht vielmehr um ein aktives Knüpfen von Querverbindungen zwischen den verfügbaren Informationselementen. Es ist der “Leser” selbst, den aus den gelagerten Informationselementen die von ihm beabsichtigte überhaupt erst herstellt.’ p. 146

‘Das Geschichtsbewußtsein — dieses Bewußtsein, in einen dramatischen und unwiderruflichen Zeitstrom getaucht zu sein — ist im künftigen “Leser” ausgelöscht. Er steht darüber, um seine eigene Zeitströme zu knüpfen. Er liest nicht eine Zeile entlang, sondern er spinnt seine eigene Netze.’ p. 147

‘Gegenwärtig überflutet das klare Licht des kritische Denkens die ganze Gegend von allen Seiten. Auch der einzelne Mensch ist bis in sein Innerstes von diesen kalten Röntgenstrahlen durchleuchtet. Dies bedeutet, daß nichts mehr übrig geblieben ist, das noch aufgeklärt werden könnte. Die Strahlen des kritischen Denkens finden nichts mehr, wogegen sie sich brechen könnten. Sie laufen ins Leere. Damit hat das alphabetische Schreiben (und Denken) sein ursprüngliches Ziel erreicht (und übertroffen). Man müßte um weiter denken zu können, zu neuen Codes greifen.’ p. 151/152

Vilém Flusser, Die Schrift, hat Schreiben Zukunft?, Edition Flusser, European Photography, 2002, (1987).

de,quotations,research,ubiscribe,writing | April 24, 2006 | 12:01 | Comments Off on Flusser: Die Schrift II |

Vilém Flusser, ‘Umkodieren’

‘Wie hat sich die Struktur der Sprache beim umkodieren der Phoneme zu Schirftzeichen verändert? Und wie verändert sich die Struktur des Denkens beim Umkodieren der Schriftsprachen in andere, neue Codes?’ p. 111

‘Unser Sprachtyp kodiert alles in pfeilförmigen Strukturen, bei denen von einem Subjekt aus zu einme Objekt hin prädiziert wird. Isolierende Sprache kodieren alles in mosaikartigen Puzzles, wobie oft die Tendenz besteht je zwei Steinchen (“Silben”) ineinanderzuhaken. Agglutinierenden Sprachen kodieren alles in Klumpen, bei denen mehrere Bedeutungskerne mit Klebemitteln wie Präfixen, Infixen und Suffixen zusammengerafft werden.’ p. 112

Vilém Flusser, ‘Umkodieren’ in Schriften, Band I, Lob der Oberflächlichkeit, für eine Phänomenologie der Medien, Bollmann, Mannheim, 1995.

de,quotations,research,ubiscribe,writing | April 21, 2006 | 15:32 | Comments Off on Vilém Flusser, ‘Umkodieren’ |

Vilém Flusser, ‘Schreiben für Elektronisches publizieren’

‘Warum und wozu schreibt man eigentlich? Die erste Antwort lautet: Man schreibt um die in einem Gedächtnis gespeicherten Informationen nach den Schriftregeln zu prozessieren und dann die derart prozessierten Informationen in einem allgemeinen Dialog zu füttern. Man drückt etwas aus dem Gedächtnis ins Öffentliche.’ p. 102

‘Diese künstliche Stützen gewinnen an Bedeutung, je größer die Summe der Informationen wird, welche die “Kultur” ausmachen. Daraus folgt, daß immer weniger die Rede von einem “einsamen Schreiben” sein kann, von einem “genialen Autor”: Diese künstlichen Gedächnisstützen koppeln die individuelle Znetralnervensysteme und die daran hängenden Organismen zu Gedächtnisgruppen.’ p. 103

‘Es geht beim Schrieben darum, nicht nur zensurierte Informationen passiv zu empfangen, sondern diese zu neuen Informationen zu erhöhen. Das intersubjektive Netz ist negativ entropisch, und sich an ihm zu engagieren heißt der Entropie (dem Tod) widerstehen.’ p. 105

Wer schreiben will, schreibt zuerst einmal für einen Zensor: für ein mit Löchern versehenes Sieb, wobei die Löcher “Kriterien” genannt werden können. Nur was den Kriterien entspricht , wird durchgelassen.’ p. 105

Vilém Flusser, ‘Schreiben für Elektronisches publizieren’ in Schriften, Band I, Lob der Oberflächlichkeit, für eine Phänomenologie der Medien, Bollmann, Mannheim, 1995.

de,quotations,research,ubiscribe,writing | April 21, 2006 | 15:32 | Comments Off on Vilém Flusser, ‘Schreiben für Elektronisches publizieren’ |

Vilem Flusser, Die Schrift I

‘Alles schreiben ist Rechtschreiben, und das führt unmittelbar in die gegenwärtige Krise des Schreibens. Denn es ist etwas Mechanisches am Ordnen, am Reihen, und Maschinen leisten dies besser als Menschen. Man kann das Schreiben, dieses Ordnen von Zeichen, Maschinen überlassen.’ p. 10

‘Dieser widerspruchsvolle Druck verleiht dem Schreiben jene Spannung, der die Schrift verdankt, zu einem die westliche Kultur tragenden und übertragenden Code geworden zu sein und diese Kultur so explosiv gestaltet zu haben.’ p. 11

‘Die Schrift, dieses zeilenförmige Aneinanderreihen von Zeichen, macht überhaupt erst das Geschichtsbewußtsein möglich. Erst wenn man Zeilen schreibt, kan man logisch denken, kalkulieren, kritisieren, Wissenschaft treiben, philosophieren — und entsprechend handeln.’ p. 11/12

‘(A)us den magische kreisen des prähistorischen Denkens in ein zeilenförmiges geschichtliches Denken. Tatsächlich geht es beim Schreiben um ein transcodieren des Denkens, um ein Ãœbersetzen aus den zweidimensionalen Flächencodes der Bilder in die eindimensionalen Zeilencodes, aus den kompakten und verschwonmmenen Bildercodes in die distinkten und klaren Schriftcodes, aus Vorstellungen in Begriffe, aus Szenen in Prozesse, aus Kontexte in Texte. Das Schreiben ist eine Methode zum zerreißen und zum Durchsichtigmachen von Vorstellungen. Je weiter das Schreiben fortschreitet, desto tiefer dringt der schreibende Reißzahn in die Abgründe der Vorstellungen, die in unseren Gedächtnis lagern, um sie zu zerreißen, zu beschreiben, zu erklären, in Begriffe umzukodieren.’ p. 18

Vilém Flusser, Die Schrift, hat Schreiben Zukunft?, Edition Flusser, European Photography, 2002, (1987).

de,quotations,research,ubiscribe,writing | April 21, 2006 | 15:26 | Comments Off on Vilem Flusser, Die Schrift I |
« Previous PageNext Page »
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 License. | Arie Altena